CSC – Das Finale im COMEDIA Theater Köln
von
Über 300 Zuschauer:innen waren begeistert von den Auftritten der Schüler:innen beim Finale des Cologne Song Contests 2025 im Kölner COMEDIA Theater.
Die Veranstaltung war eröffnet worden durch zwei Grußworte von Robert Voigtsberger (Beigeordneter der Stadt Köln für Bildung, Jugend und Sport) und von Dr. Helga Gennen (Vorständin bei PLAN International Deutschland).
Hier sollen noch einmal alle am Finale teilnehmenden Kölner Schulen in der Reihenfolge ihres Auftritts genannt werden: Ursulinenrealschule, Kath. Hauptschule Großer Griechenmarkt, Stadtgymnasium Porz, Gesamtschule Holweide, Gymnasium Pesch, Gesamtschule Wasseramselweg, Lise-Meitner-Gesamtschule.
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium und das Colegio Aleman Alexander von Humboldt Lima/Peru waren mit außergewöhnlichen Videobeiträgen zugeschaltet.
Ein besonderer Dank gilt den Kölner Musiker:innen, die im Vorfeld das Coaching der Schüler:innen übernommen hatten und im Finale auch auftraten: Dan O’Clock, Lucie Licht, Lupo, Peggy Sugarhill und The Red Flags.
Die Schüler:innen hatten vor ihrem Auftritt die Möglichkeit bekommen, per Stimmzettel über das Thema des nächsten CSC 2027 abzustimmen. Das Ergebnis: SDG 16, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT. Die Schüler:innen konnten ebenfalls darüber abstimmen, wofür die eingenommenen Spenden der PLAN AG Köln beim PLAN Projekt „Ein Platz für Leben“ (Aufbau einer Siedlung für sudanesische Flüchtlinge im äthiopischen URA) verwendet werden sollen. Sie entschieden sich für: Essen für mehrere Geflüchtete für ein Jahr. Siehe auch: https://www.plan.de/spenden/sinnvoll-schenken/geschenk/essen-fuer-1-jahr-fuer-eine-person.html
Zum Schluss wollen wir noch die Meinung eines beteiligten Lehrers wiedergeben – geäußert gegenüber Veronika Keller-Lauscher von der PLAN AG: „Nochmals herzlichen Dank für die großartige Veranstaltung! Das Strahlen in den Gesichtern der Schüler:innen, der stolzen Eltern und das positive Feedback der Kolleg:innen zeigt, wie wertvoll Dein/Euer Engagement ist. 2027 sind wir wieder dabei!“
Unter folgendem Link kann übrigens der Beitrag der LOKALZEIT des WDR zur Veranstaltung abgerufen werden: https://youtu.be/cQ2LEVob3Lc