Das 17. Aktionsgruppen-Wochenende – zusammen lernen, lachen und planen

von wtebbe

Ein Wochenende voller Austausch, Inspiration und Motivation.

Vom 16. bis 18. Mai 2025 wurde Hamburg zum Treffpunkt für über 70 engagierte Mitglieder aus 24 Plan-Aktionsgruppen. Die 17. Aktionsgruppentage von Plan International Deutschland boten, wieder einmal, eine wertvolle Plattform für die Ehrenamtlichen, zum Kennenlernen, Austauschen, Weiterbilden und gemeinsamen Pläneschmieden.

Gemeinsam stark für Kinderrechte weltweit

Bereits am Freitagnachmittag startete das Wochenende mit einem praxisnahen Workshop zur Pressearbeit. Mit konkreten Tipps für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit rund um den kommenden Weltmädchentag wurden besonders neue AG-Mitglieder mit viel Know-how versorgt. Anschließend ging es zum Shoppen und Informieren in den Showroom des Plan Shops.

Die offizielle Begrüßung erfolgte durch Frank Thomsen, Vorstand von Plan International Deutschland, der die Bedeutung und Wirkung des ehrenamtlichen Engagements betonte. „Das Aktionsgruppen-Wochenende war für die ehrenamtlichen Kolleg:innen sicher ein schönes und lohnendes Erlebnis. Für mich war der Abend auf jeden Fall sehr herzlich und bereichernd!“ resümierte er seine erste Teilnahme an den AG-Tagen.

Spannende Vorträge und Impulse aus dem Plan-Kosmos

Am Samstag standen aktuelle Entwicklungen im Mittelpunkt:

  • Frank Schättiger-Heyer informierte über Neuigkeiten aus der Patenschaftsbetreuung.
  • Dana Kabbani und Christine Kowalski präsentierten Zahlen, Trends und Hintergründe zum Spendenmarkt 2024, Sportkooperationen und der Spendenentwicklung bei Plan Deutschland.
  • Außerdem gab es einen Einblick in das Dialogmarketing
  • Die Stiftung Hilfe mit Plan informierte über das Thema Erbe und Testament.
  • Und der Vortrag Social Media für AGs zeigte, wie digitale Sichtbarkeit verbessert werden kann.
  • Ein weiteres Highlight war die Führung durch die Ausstellung „Wir 2030“ – ein eindrucksvoller Blick auf globale Ziele und die Rolle von Plan International in der Umsetzung der Agenda 2030.

Kreative Workshops, aktiver Austausch, neue Aktionsideen

In verschiedenen Thementreffs wurde zu gleich mehreren AG-Schwerpunkten gearbeitet:

  • Weltmädchentag 2025: Der aktuelle Stand, Materialpakete, Aktionsvorschläge und ein starkes Schwerpunktthema (frühe Heirat) wurden gemeinsam diskutiert.
  • „Ein Platz für Leben“: Das Leuchtturmprojekt wurde kreativ weitergedacht – mit neuen Ideen und praktischen Umsetzungsvorschlägen.
  • AG Hamburg stellte interaktive Spiele für Infostände vor.
  • Die AG Erlangen/Nürnberg/Fürth zeigte, wie Handarbeiten zum Spendenmagnet werden können – und wie nebenbei Gemeinschaft gestärkt wird.

Sonntag: Ideen bündeln – Motivation mitnehmen

Nach einem stärkenden Frühstück ging es am Sonntag in die Abschlussrunden: Ergebnisse wurden präsentiert und Pläne geschmiedet. Die Stimmung? Optimistisch, inspiriert und voller Tatendrang.

„Wir waren das erste Mal dabei und haben viel Neues über Plan International und die Arbeit der ca. 80 Aktionsgruppen in Deutschland erfahren. Es war großartig!“
@plan_ag_aschaffenburg auf Instagram

Danke an alle Teilnehmenden

Ihr habt das Wochenende durch eure Beiträge, Fragen, Offenheit und Tatkraft zu etwas ganz Besonderem gemacht. Mit frischem Elan gehen nun über 70 AG-Mitglieder zurück in ihre lokalen Gruppen in ganz Deutschland – motiviert, inspiriert und voller neuer Ideen.

Nun geht es an die Auswertung, Umsetzung und Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Rückmeldungen und euer Engagement – und sagen von Herzen: Danke!

In Kürze stellen wir die gesammelten Infos im internen Bereich zusammen. (Noch keinen Zugang? Meldet euch bei uns!)

Social Media

Hier nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Engagement der AG-Mitglieder in den sozialen Medien. Toll, dass der Aufruf mehr zu posten, direkt umgesetzt wurde!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert