15 Jahre Engagement für Kinderrechte – Jubiläumsfeier der Plan AktionsgruppeEssen

von msussner

Die Plan International Aktionsgruppe Essen feierte am Samstag im Mariengymnasium in Werden mit 120 Gästen ihr 15jähriges Bestehen. Sie blickte auf anderthalb Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement für Kinderrechte und weltweit nachhaltige Projekte zurück.

Menschen an Tischen bei einer Jubiläumsfeier

Viele der Gäste haben Patenkinder in den von Plan International organisierten Projektländern wobei an erster Stelle afrikanische, dicht gefolgt von süd- und mittelamerikanischen Ländern stehen.

Mitglieder der Aktionsgruppe stellten zu Beginn des Abends einige der Projekte stellvertretend vor, die seit dem Bestehen durchgeführt wurden. Es begann 2010 mit der Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werden, bei dem man Dauergast wurde. Tausende gebrauchter Bücher wurden bei Stadtteilfesten und Flohmärkten inzwischen gegen Spenden abgegeben. Zahlreiche Projekte im Bildungsbereich wie bei der Kraienbruchschule, dem Burggymnasium und der Schiller-Schule in Bochum – zuletzt mit dem Schwerpunktthema Wasser – verbreiterten das Angebot. Dazu passte auch das zweimalige Mitmachen beim Gutes Klima Festival an der Zeche Carl in Essen, wo Aktionsspiele und ein Quiz zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN durchgeführt wurden. Veranstaltungen in der VHS am Burgplatz zum Weltmädchentag und zu einem Wasserprojekt von Plan International in Ghana zogen viele Interessierte an.

Udo Stauber, Sprecher der Aktionsgruppe, betonte: „Ziel aller Aktionen von Plan International ist es, dass allen Kindern weltweit eine gute Zukunft ermöglicht wird. Bildung ist dafür die unverzichtbare Grundlage. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an ein Projekt in Äthiopien, wo für 30.000 Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Sudan die Siedlung „Ein Platz für Leben“ errichtet wird. Unterkünfte, Schulen und ein
Gesundheitszentrum sind vor allem für die Kinder wichtige Bestandteile des modularen Konzeptes.“

Umrahmt wurden die inhaltlichen Schilderungen von zwei musikalischen Beiträgen: Ein Trio bestehend aus drei Musikerinnen der Philharmonie Essen spielten eine unterhaltsame Serenade von Beethoven und das weit über das Ruhrgebiet bekannte Essener Gitarrenduo beschloss den musikalischen Teil des Abends mit einer Auswahl aus ihrem großen Repertoire.

Den Gästen schmeckten die von Imhoc angebotenen Gerichte aus acht Ländern, für die viele Rezeptanfragen eingingen.

Erfreut zeigte sich die Gruppe über die Nachfragen der Gäste, wie man sich an der Arbeit beteiligen kann. Dazu Maria Terfrüchte: „Jeder ist willkommen bei uns. Im Vordergrund steht der Spaß und die Gemeinsamkeit in der Gruppe. Dann stellt sich der Erfolg von selbst ein.“

Weitere Information findet ihr auf der Webseite der AG: https://essen.plan-aktionsgruppen.de/

Text und Bilder: Udo Stauber / AG Essen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar