Laut und pink – Weltmädchentag mit den Plan-Aktionsgruppen
vonAm Samstag den 11. Oktober waren über 60 bekannte Denkmäler und Gebäude in mehr als 25 deutschen Städten pinkfarben erleuchtet. Damit haben wir auf die fehlende Chancengleichheit für Mädchen in vielen Ländern dieser Welt aufmerksam gemacht. Ein Großteil der erleuchteten Gebäude und Denkmäler geht auf die Initiative der Aktionsgruppen und ihre Kooperationspartner zurück!
Neben den so genannten Pinkifizierungen haben auch einige Veranstaltungen rund um den Weltmädchentag und das diesjährige Fokusthema Frühverheiratung stattgefunden. Bei vielen dieser Aktionen kam das in diesem Jahr neu gestaltetet Weltmädchentags-Material zum Einsatz.
Hier ein paar Eindrücke, nicht nur vom vergangenen Wochenende. Zusätzliche Veranstaltungsberichte folgen.
Infostände mit und ohne Beleuchtungsaktionen
AG Aachen
„Die Aktionsgruppe Aachen hat am Weltmädchentag 2025 ihre 2. Aktion in der Aachener Innenstadt gemeistert! Unseren Stand konnten wir zwischen Fußgängerzone und Altstadt aufbauen.
Entgegen der Befürchtungen, dass dort die Menschen nur vorbei laufen, blieben viele Interessierte stehen, wollten unsere Informationen hören und stellten uns Fragen. Die Kinder erfreuten sich an den pinken Luftballons, den Tattoos und Aufklebern. Einige Kinder und Eltern hatten Zeit und setzten sich zu uns um zu malen und weiter um im Gespräch zu bleiben. Bei guter Stimmung, aber leider trüben Herbstwetter, hatten wir einen erfolgreichen Weltmädchentag. Diese positiven erste Erfahrungen spornen uns an Aktionen für 2026 zu planen.“ berichtet Anne Hertzner-Thiefes



AG Aschaffenburg
„An unserem Info-Stand in der Aschaffenburger Innenstadt konnten Interessierte ein Quiz zum Thema Frühverheiratung machen. Unter den ersten Teinehmenden waren zwei junge Männer, die sich gut geschlagen haben! Zur Belohnung gab es eine Tüte Popcorn, gesponsert vom Casino Kino“, berichtet Claudia Deglow, Sprecherin der AG. Weitere Infos im Blog-Artikel „Pinkes Zeichen für Mädchenrechte: Herstallturm erstrahlt zum Weltmädchentag“.
AG Buxtehude
Der Weltmädchentag kann für die AG Buxtehude als toller Erfolg gewertet werden: Wir hatten von Vormittags einen Info-Stand auf dem „Wochenmarkt“ gegenüber der St. Petri Kirche und hatten wirklich viele tolle Begegnungen! Es waren viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern usw. in der Buxtehuder Fußgängerzone unterwegs, die zeitweise von pinkfarbenen Plan International Luftballons „geflutet“ war.
Am Abend wurde dann die Turmspitze der St. Petri Kirche in pink angestrahlt. In der Altstadt trafen wir viele Menschen an, die die Petri Kirche bestaunten und fotografierten! Und wir hatten die Freude ihnen den Grund des Schauspiels zu erläuterten.

AG Düsseldorf
Bereits seit 10 Jahren unterstützt die Bäckerei Hinkel die AG Düsseldorf zum Weltmädchentag mit köstlichen Backwaren. Auch in diesem Jahr informierten wir wieder mit einem Stand vor dem Geschäft in der Mittelstraße und sammelten Spenden für den Mädchenfonds.
Schon am 9.10. organisierte die Gruppe eine Lesung zum Weltmädchentag in der Zentralbibliothek Düsseldorf. Es war ein Abend im Zeichen der Bildung, Gleichberechtigung und Chancen für Mädchen weltweit. Maria Beck hat bei der Lesung den Mädchen in Djaïli Amadou Amal’s Buch „Die ungeduldigen Frauen“ eine einfühlsame Stimme gegeben, die die Geschichten von Ramla, Safira und Hindou zum Leben erweckt und alle sehr berührt hat.


AG Lübeck
Die lokale Aktionsgruppe präsentiert stolz das pinkifizierte Holstentor:

AG Melle/Osnabrück
„Sie waren wirklich Alle begeistert! Am Samstag, 11. Oktober 2025 hatten wir anlässlich des Weltmädchentages einen tollen und erfolgreichen Infostand in Osnabrück. Es sind viele Menschen zu uns an den Stand gekommen, wir haben viele Gespräche geführt, Infos gegeben, auf die Rathaus-Pinkifizierung hingewiesen, Muffins mit Mädchentag-Logo und pinke Luftballons verschenkt sowie Spenden eingenommen. Am Abend erstrahlte das Rathaus dann in pink. Es war eine gelungene Aktion, die uns viel Freude bereitet hat!“ berichten Heike Walter und Anna Galliani, Sprecherinnen der AG.


AG Wuppertal
Die AG Wuppertal war mit einem Aktionsstand beim Stadtfest „Langenberger Kerzenzauber“ zum Weltmädchentag dabei. Neben dem Stand spielten die Bands Radiant und Twin-Set und die orientalische Tanzgruppe Dahri Rakasat hat mit ihrem Tanz die Nacht erleuchtet. „Es war ein sehr schönes Fest und wir hatten viele gute Gespräche mit den Besuchern.“ so Anja Wolff, Sprecherin der AG.

Benefizveranstaltungen
AG Kassel
Benefizveranstaltung am Welt-Mädchentag 2025 – Frau Supertramp & Band im TheaterStübchen:
In der Vorankündigung zu der Benefizveranstaltung heißt es: „Frau Supertramp macht Lust auf Abenteuerreisen mit dem Bulli, Süden und das Meer, Whisky sowie kleine und große Lieben. Sie überzeugt mit deutschen Texten, netten Melodien zwischen Melancholie und freudiger Erwartung auf die schönen Dinge.“ Und so war es dann auch, ein munterer Abend mit einer gut gelaunten Frau Supertramp. Das Publikum reagierte begeistert auf die lustigen Kommentare und Erläuterungen zu den Liedern.
2012 begann Verena Bandulewitz alias Frau Supertramp mit ihrer Gitarre im Ruhrgebiet die Bars abzuklappern. Mittlerweile ist sie häufig in Begleitung ihrer Band an der Theke anzutreffen, aber auch Solo funktionieren die Lieder. Eingängige Melodien, gepaart mit deutschen Texten und einer Prise Indie-Pop. Frau Supertramp schafft es mit ihren Texten und Geschichten das Publikum in den Bann zu ziehen und zu unterhalten. „Zwischen Mexiko und Husum liegt irgendwo dein Glück, auch wenn du gar nicht weißt, wo das eigentlich ist“.
Vielen Dank an Markus Knierim und sein TheaterStübchen!
AG Passau
Die AG Passau lud zu einem Benefizkonzert mit Parapluie im Gasthaus Knott, bei dem nicht nur bei ausgelassener Stimmung „mit dem Mostfass nach Berlin“ gereist wurde. Es wurden auch Spenden für den Mädchenfonds gesammelt und die Gruppe konnte den Nicht-Pat:innen unter den Gästen das Patemschaftsmodell näher bringen.
AG Vorpommern/Rügen
„Bei unserer Aktion zum WMT 2025 am Stralsunder Theater am 10.10.2025 waren wir zum ersten Mal mit unserem Zukunftsbaum unterwegs, an welchem Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft von Mädchen und Kindern weltweit befestigt werden konnten. Die Aktion kam sehr gut an, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern, die entweder alleine oder zusammen mit ihren Eltern ihre Stimme erhoben haben.“ so Janina Deininger, Mitglied der AG.


Tanzereignisse
AG Potsdam/TKS
„Die Anne-Frank-Schule in Teltow hatte sich vorgenommen, eine Projektwoche dem Weltmädchentag zu widmen, die dann als Höhepunkt am 10.10.2025 mit einer großen Tanzdarbietung endet. Dazu hatten sie sich ein professionelles Trainerteam engagiert, dem der 3fache Weltmeister im Breakdance, Martin Schirmer, vorsteht. Unsere Landesvertreterin bei Plan, Renate Riegel , durfte in drei 5. und drei 6. Klassen im Unterricht Plan vorstellen und die Bedeutung des Weltmädchentages erläutern. Alle wussten nun Bescheid und in jeder Sportstunde wurde fleißig trainiert. Eine gigantische Tanzshow war dann am Freitag die große Überraschung. Ca. 500 Kinder waren dabei und natürlich machten auch die Lehrenden mit. 4x wurde das Spektakel wiederholt und von Drohnen gefilmt. Das Ereignis wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten.“ berichtet Gabi Hanke, Sprecherin der AG

Filmvorführungen und Gesprächsrunden
AG Halle/Saale
Die AG beleuchtete die Oper Halle anlässlich des Weltmädchentags in pink. Außerdem wurden vor dem Halleschen Rathaus Fahnen in pink gehisst. Die Plan-Aktionsgruppe war am Nachmittag auf dem Marktplatz um zu informieren; sie werden lautstark unterstützt von einer Trommelgruppe. Die lokalen Medien griffen die Aktion mehrmals auf, u. A. in dubisthalle.de und hallelife.de.
AG Koblenz
Die Aktionsgruppe ludt am 10.10. ein zu einem besonderen Kinoerlebnis. Am Vorabend des Weltmädchentages zeigten sie imOdeon Kino den Film „Schulen dieser Welt“. Besucher:innen konnten sich an einem AG-Stand im Foyer weiter über Plan informieren lassen.
AG Norden/Ostfriesland
AG Wolfsburg/Gifhorn
„In Gifhorn hatten wir am 10.10. gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, der örtlichen Politik und – als Highlight – einer Mädchengruppe (9. Klasse) von der IGS Gifhorn eine Gesprächsrunde zum Thema Mädchenrechte. Die Schülerinnen haben kürzlich an einem Schulprojekt zum Thema UN-Nachhaltigkeitsziele teilgenommen. Es war sehr beeindruckend, wie reflektiert und engagiert sich die Mädchen hier positioniert haben.“, so Andrea Kolbe, Sprecherin der Gruppe.

Besondere Kooperationen
AG Ingolstadt
AG München
In diesem Jahr fand der Internationale Mädchentag im Rahmen des feministischen Rathauses im Münchner Rathaus unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Verena Dietl statt. Plan war mit zwei Ständen präsent: auf dem Marienplatz und im Großen Sitzungssaal.
Es gab ein abwechslungsreiches Programm voller spannender und unterhaltsamer Aktionen – mit Hip-Hop, Tanz, Boxen, Lesungen, Infoständen, Bühnenauftritten und vielem mehr.
Zum Abschluss gab es ein Konzert im Großen Sitzungssaal: Gündalein, Chakabella und Taiga Trece brachten gemeinsam mit der Deaf Performerin Ilknur Warnecke den Saal zum Beben!



Darüber hinaus ist es Plan in diesem Jahr gelungen, drei bekannte Wahrzeichen in München zu pinkifizieren: das Deutsche Museum, den Olympiaturm sowie das Riesenrad im Werksviertel!
Kommende Aktionen
AG Oldenburg: Am 18.10.25, 19:00 Uhr, organisiert die AG ein „Wohnzimmer-Konzert“ in der Kneipe “bei Beppo“ (Auguststr. 57) in Oldenburg.
AG Passau: Anlässlich des Weltmädchentags (11.10.) macht die AG am 19.10. eine Aktion bei der Bio Bäckerei Wagner.
AG Halle/Saale: Die AG zeigt den Film SISTERQUEENS im Puschkino Halle am Mittwoch, 05.11.2025.
Schickt uns gern noch weitere Bilder und Berichte eurer erfolgreichen Weltmädchentagsaktionen 2025!