Eröffnung Mission 2030 in Ingolstadt
vonIngolstadt: Wie wir in Zukunft leben, ist mit unserem Handeln heute verknüpft. Die Plan-Ausstellung macht dies interaktiv erlebbar – bis zum 5. Juni 2026 im Stadtmuseum.

AG Ingolstadt – Am 17. Oktober begleitet die Aktionsgruppe Ingolstadt die Ausstellungseröffnung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“ im Stadtmuseum Ingolstadt. Die Erlebnisausstellung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“ von Plan International Deutschland e. V. wird bis zum 5. Juni 2026 ihr Publikum an mehreren interaktiven Stationen mit sozialpolitischen Themen unserer Zeit bekannt machen.
Bereits am Mittag startete die AG mit einem Infostand beim Nachhaltigkeitsfest vor den Türen des Museums. Am Smoothie Bike der Aktionsgruppe konnte man sich mit Unterstützung von foodsharing.de seinen eigenen Smoothie erstrampeln um gestärkt in den Abend zu starten. Die 3. Bürgermeistern Petra Kleine (Stadt Ingolstadt), Staatsministerin a.D. Christa Stewens (Plan) und Prof. Dr. René Schmidpeter (Club of Rome) eröffneten unter der charmanten Moderation von Plans Presse-Referent Marc Tornow die Ausstellung.
Musikalische Unterstützung gab es von der Ingolstädter Musikschule deren Mädchenband die Zuhörer:innen begeisterte. Und Vertreter:innen des Theaterensembles gaben eine Kostprobe aus ihrem aktuellen Stück „Das Jahr ohne Sommer“, welches derzeit im Stadttheater gastiert.
Im Anschluss hatten die Gäste die wirklich schwierige Wahl sich am großartigen Buffet von foodsharing.de durchzuprobieren oder zuerst durch die Ausstellung zu schlendern und der Frage auf den Grund zu gehen, was haben Latrinen in Afrika mit sauberem Trinkwasser in Süddeutschland zu tun?
Die Antwort findet sich bis 5. Juni 2026 in Ingolstadt oder in der Online Ausgabe der Plan Post: https://www.plan.de/magazin/artikel/plan-intern/mission-2030-in-oberbayern.html
Freuen kann sich das Publikum in Ingolstadt auf ein umfangreiches Begleitprogramm, bei dem im Sinne der angestrebten Nachhaltigkeit unter anderem Kleider getauscht oder Bücher auf einem Flohmarkt entdeckt werden können. Aktuelle Informationen dazu liefert das Zentrum Stadtgeschichte. Auch die Aktionsgruppe hat über die Ausstellungszeit eine Reihe von Veranstaltungen geplant – wie ein Pat:innen Treffen oder das AG Bayerntreffen, wir sind gespannt und verfolgen aufgeregt den AG Kalender!













Fotos: Stadt Ingolstadt/Marek Kowalski; Plan International