Eindrücke von der Veranstaltung „Voices of Violence“

Stand der Plan AG Köln bei der Podiumsdiskussion und Fotoausstellung im Vorfeld zum Film "Voice of Violence" über Gewalt gegen Frauen im Kongo

Stand der Plan AG Köln bei der Podiumsdiskussion und Fotoausstellung im Vorfeld zum Film „Voice of Violence“ über Gewalt gegen Frauen im Kongo

„Eine gute Frau muss sich zuerst ihrem Mann unterwerfen!“, „Frauen mögen Prostitution!“ und „es gibt keine Vergewaltigung!“ so die Statements von Männern aus dem Kongo im Film von Claudia Schmid. Der Film wurde vom WDR, NDR und der Filmstiftung NRW unterstützt. Eindrucksvoll schildern Frauen im Film ihre Gewalterfahrungen. Die Frage der Moderatorin „Warum wurde dieser Film gemacht?“ wurde mehrfach erläutert. Zum einen: Die komplexe Dichte der alltäglichen Gewalt zeigen; Kriegsgewalt in extremster Form zeigen; Frauen zu Wort kommen lassen, die keine Stimme haben! Der Kongo ist eines der an Rohstoffen reichsten undgleichzeitig eines der ärmsten Länder der Welt; nach dem Gesetz ist Vergewaltigung zwar verboten, das Verbot wird aber nicht durchgesetzt.

Zum anderen: Wir sind mit im Boot, wir tragen Mitverantwortung. Wir kaufen möglichst günstige Handys mit Rohstoffen wie Coltan. Der Preis wird über die Ausbeutung von Männern, Frauen und Kindern niedrig gehalten. Gewalt sichert den Rebellen ihre Herrschaft. Gewalt ist ein strukturelles Problem: „Macht über Menschen zerstört zuerst das Leben der Frauen und dann das Leben aller Menschen!“ sagt eine Zuschauerin.

Allen 200 Teilnehmer*innen des Vormittags im Forum der VHS wird deutlich, welch Leistung die Frauen im Film erbracht haben.Trotz vielfach erfahrener Ächtung sind sie so stark und reden über ihre Gewalterfahrung. Sie treffen sich in Zentren gegen Traumatisierung und versuchen ein neues Leben aufzubauen. Thérèse Mema Mapenzi, die Frau die den Film aus dem Kongo ermöglichte und in Köln mit diskutiert hat, wird weiter für Frauen kämpfen, die Weltbevölkerung aufrütteln und zum Handeln gegen Gewalt aufrufen. Am Ende des Morgens gilt Ihr der besondere Dank und der Wunsch nach viel Kraft für die Frauen im Kongo!

Ein Bericht von Veronika Keller-Lauscher

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert