Brühl rockt zum Welt-Mädchentag
von
Die Rockgören mit ihrem Song „Weil ich ein Mädchen bin!“.
In Brühl war in den letzten Wochen rund um den Welt-Mädchentag einiges los. Nicht nur am 11. Oktober gab es eine große Veranstaltung in der Stadt. Anlässlich des Welt-Mädchentags hatte die Aktionsgruppe ein fantastisches Programm auf die Beine gestellt. Wir wollen einmal auf die ereignisreiche Zeit zurückblicken.
Die Planung begann für die Aktionsgruppe früh. Denn in diesem Jahr sollte es etwas ganz besonders geben: einen eigenen Song zum Welt-Mädchentag! Nachdem man die Band „Die Rockgören“ als Komponistinnen und Sängerinnen gewinnen konnte, wurde im Juni im das Musikvideo zu dem Song „Weil ich ein Mädchen bin“ aufgenommen. Die Mädchen aus dem Jugendkulturhaus Cultra performten zu dem Lied und Kamerafrau Lizzy Geble sorgte für die technische Unterstützung.
- Die Crew des Musikvideos. ©KStA
- Proben, proben, proben..©KStA.
„Wir sind (…) begeistert von „Weil ich ein Mädchen bin“ und natürlich auch, dass wir in Brühl erneut einen eigenen Song präsentieren konnten. Wir sind den „Rockgören“ sehr dankbar. Sie haben das klasse gemacht“, so Manfred Rudolf von der AG. (Das ganze Video finden Sie hier. ) Live zu sehen war der Song schließlich am 11. Oktober bei der Hauptveranstaltung am Rathausplatz zu sehen. An diesem Abend gab es ein umfangreiches Programm aus Musik, Tanz und Poetry Slam. Der Brühler Bürgermeister eröffnete die Veranstaltung um 19 Uhr vor dem Rathaus und die Besucher*innen konnten anschließend einen musikalischen Abend ganz im Sinne der Gleichberechtigung genießen. Später erstrahlte dann auch das Rathaus in pink.
- Die Moderatorinnen des Abends. ©Klaus Bochem
- Ordentlich Power der vielen Künstler*innen.©Klaus Bochem
- Musikalischer Gast aus England. ©Klaus Bochem
- Die begeisterten Zuschauer*innen. ©Klaus Bochem
- Manfred Rudolf von der AG an der Gitarre. ©Klaus Bochem
- Junge Künstlerinnen am Welt-Mädchentag. ©Klaus Bochem
- Bürgermeister Dieter Freytag bei der Eröffnung. ©Klaus Bochem
- Poetry-Slam Auftritt mit spannenden Texten. ©Klaus Bochem
- Vielfältige Auftritte vor dem Rathaus.©Klaus Bochem
Aber auch rund um den eigentlichen Welt-Mädchentag war ein Brühl einiges los. Es gab eine Reihe von musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen, wie zum Bespiel der Auftritt des Unda Maris Quartetts. Die Musiker*innen des WDR-Sinfonieorchesters sind selbst auch als Pat*innen bei Plan engagiert. Sie begeisterten das Publikum im Brühler Rathaus mit einem kontrastreichen Kammermusikprogramm und spielten 520€ für den Mädchenfond ein.
Und wer sich künstlerisch austoben wollte, konnte an der gemeinsamen Malaktion teilnehmen, bei der eine Bank für den Welt-Mädchentag gestaltet wurde.
- Benfizkonzert des Unda Maris Quartetts. ©Klaus Bochem
- Malaktionen für Klein…©Klaus Bochem
- … und Groß! ©Klaus Bochem
- Immer mit musikalischer Begleitung. ©Klaus Bochem
Unterstützt wurde die AG aber nicht nur von den zahlreichen Musiker*innen. Hinter den Kulissen gab es viele fleißige Helfer*innen, ohne die ein so umfangreiches Programm nicht umzusetzen gewesen wäre.
Für die Aktionsgruppe Brühl geht nun eine „kreative, schöne, erfolgreiche, aber auch anstrengende Veranstaltungszeit zu Ende. Jetzt ist Winterpause. Wir starten mit einem nächsten Konzert im Februar 2019.“, so noch einmal Manfred Rudolf.
Fotos: AG Brühl