Trashy Bags – Ist das ein Designerstück oder kann das weg?
von„From Trash to Treasure“ ist das augenzwinkernde Motto von Entrepreneur Stuart Gold, der das Upcycling Projekt „Trashy Bags“ 2007 in Ghana gründete.
Trinkwasser in Plastikbeuteln ist in Afrika beliebt, weil es günstig ist und einer breiten Bevölkerung den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht. Es mangelt an funktionierenden Infrastrukturen zum Abfallrecycling und aufgrund des Bildungsniveaus ist das Umweltbewusstsein schwach ausgeprägt. Daher wird ein Großteil der leeren Beutel achtlos weggeworfen und verstopft zusammen mit anderem Plastikmüll die Abwasserkanäle. In Ghana, dem Sitz von Trashy Bags, werden täglich 250 Tonnen Plastikmüll produziert.
Der britische Architekt Stuart Gold entwickelte die Idee, dem Plastikmüll ein zweites Leben zu geben. Die Organisation „Trashy Bags“, wertet die weggeworfenen Trinkbeutel auf und kreiert sehr robuste und einzigartige Einkaufstaschen, Laptoptaschen, Sporttaschen, Mäppchen und Geldbeutel. Mit dem Kauf hilft man, die Verschmutzung in Ghana zu verringern und trägt dazu bei, dass die rund 60 Näherinnen und Näher in der Manufaktur unter exzellenten Arbeitsbedingungen die Existenz ihrer Familien sichern können.
Im Plan-Shop wird der klassische Trashy Bag angeboten: die Einkaufstasche. Sie ist faltbar und kann durch den integrierten Reißverschluss platzsparend und ordentlich verpackt werden. Die Beutel mit den Maßen 35 x 47 x 20 cm (B x H x T) sind mit bis zu 18 kg belastbar. Nachdem die beliebten Trashy Bags Anfang des Jahres sogar ausverkauft waren, haben Sie nun wieder die Möglichkeit voll im Trend zu liegen!
Die Trashy Bags sollen nun auch in der Öffentlichkeitsarbeit der Plan-Aktionsgruppen verwendet werden. Sie helfen dabei dieser tollen Initiative bessere Marktchancen zu eröffnen und das Problembewusstsein für Trinkwasserzugang und Abfallverwertung zu steigern. Zukünftig gibt es die Möglichkeit bestimmte Produkte aus dem Plan-Shop auf Kommission weiter zu verkaufen. Für weitere Informationen zum Kommissions-Verkauf wenden Sie sich bitte an: Kirsten Bartling, Tel.: 040 – 63 66 97-18, kirsten [dot] bartling [at] plan [dot] de
Besonders im Zusammenhang mit dem AG-Projekt „Ghana – Wasser für Schulen und Gemeinden“ bieten die Trashy Bags einen anschaulichen Gesprächseinstieg.