Morgen ist Weltwassertag!
vonJedes Jahr am 22. März wird der Weltwassertag gefeiert. Doch warum gibt es diesen Tag überhaupt? Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde, und dennoch haben weltweit über 2 Milliarden Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Weltwassertag macht auf dieses Problem aufmerksam und ruft dazu auf, Lösungen für eine nachhaltige Wasserversorgung zu finden.

Warum ist Wasser so wichtig?
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Ohne Wasser gibt es keine Landwirtschaft, keine sanitäre Versorgung und keine gesunde Lebensweise. Doch in vielen Regionen der Welt ist sauberes Wasser Mangelware. Besonders in Gebieten, die von Dürre betroffen sind, verschärft der Klimawandel die Wasserknappheit zusätzlich. Der Zugang zu Wasser ist nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch der Bildung und wirtschaftlichen Entwicklung.



Die Bedeutung des Weltwassertags
Seit 1993 erinnert der Weltwassertag daran, dass Wasser ein Menschenrecht ist. Die Vereinten Nationen haben sich mit der Agenda 2030 das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung zu ermöglichen. Damit dieses Ziel erreicht wird, braucht es nachhaltige Projekte und engagierte Menschen, die sich für Veränderungen einsetzen.
So setzt sich Plan International Deutschland e.V. ein
Gemeinsam mit lokalen Gemeinden setzt sich Plan International e. V. dafür ein, den Zugang zu sauberem Wasser langfristig zu verbessern. Dabei stehen drei Kernbereiche im Fokus:
- Bau von Brunnen & sanitären Anlagen – Durch den Bau von Wasserentnahmestellen und Toiletten verbessern sich die Trinkwasserqualität und die Hygienebedingungen nachhaltig.
- Hygiene-Aufklärung – Schulungen vermitteln wichtiges Wissen über Hygiene, Händewaschen und die Vermeidung von Krankheiten, um die Gesundheit der Menschen zu schützen.
- Anpassung an den Klimawandel – Gemeinden lernen, wassersparende Pflanzen anzubauen und nachhaltige Wassernutzung zu fördern, um sich besser gegen Dürreperioden einzustellen.
Wie sich Plan-Aktionsgruppen engagieren
Auch Plan-Aktionsgruppen setzen sich für nachhaltige Lösungen vor Ort ein und unterstützen zum Beispiel das Projekt „Sauberes Wasser für Ghana“.

Durch ihr Engagement tragen sie auch dazu bei, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu stärken. Besonders morgen am Weltwassertag können Aktionsgruppen ihre Social-Media-Kanäle nutzen, um ein Zeichen zu setzen.
Wir freuen uns auf euer Engagement!