Der neue AG Newsletter ist da!
von
Liebe Aktionsgruppen,
Der Malwettbewerb zum Weltkindermaltag ist mit rekordverdächtigem Engagement in eine neue Runde gestartet. Das Glück liegt für unsere Aktionsgruppen jedenfalls auf der Straße! Denn auch der Plan-Kilometerzähler ist ab dem 1. Mai wieder am Start und lädt ein, auf den Pfaden des Glücks zu Wandeln. Und – einen herzlichen Glückwunsch an die mitgliederstärkste Walkinggruppe beim Wasa Lauf!
Malen für das Glück!

Am 1. März startete die große Malaktion zum Weltkindermaltag in Kooperation mit dem Schreibwarenhersteller STAEDTLER. In den kommenden Monaten werden Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren malen, was Glück für sie bedeutet oder was ihnen zu „Glück“ einfällt. Bis zum 31. Mai haben sie Zeit, ihre Glücksmomente kreativ zu Papier zu bringen.
Die Bilder werden digital (als Scan oder Foto) und per Post direkt an STAEDTLER gesendet. Die kreativsten Bilder werden mit bunten Gewinnen aus dem STAEDTLER‐Sortiment prämiert. Alle, die sich am Malwettbewerb 2025 beteiligen, unter-stützen damit unser Plan-Projekt „Gesundheit und frühe Bildung“ in Togo.
Für die Aktionsgruppen ist der Malwettbewerb eine gute Gelegenheit, mit Kindern und für Kinder kreativ zu werden und Kontakte zu Kitas, Schulen und anderen lokalen Einrichtungen aufzunehmen oder zu vertiefen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass viele Kinder in Togo ein glück-licheres Leben führen.
Inzwischen mobilisieren und motivieren bereits 43 Plan-Aktionsgruppen aktiv Schulen und Kitas und helfen ihnen bei der Organisation. Das sind schon jetzt mehr AGs als im Vorjahr insgesamt.
Ein Beispiel dafür ist die AG Wilhelmshaven/ Friesland, die bereits seit einigen Jahren mit viel Engagement Schulen und Kitas in ihrer Region zur Malaktion betreut und begleitet. Dank dieser Unterstützung haben bereits über 100 Schulen und Kitas ihre Teilnahme angekündigt.
Mit jedem Bild, das gemalt wird, und jedem Moment, der geteilt wird, erinnern wir uns daran, dass Glück nicht nur ein Ziel, sondern ein ge-meinsamer Weg ist. Vielleicht wird Glück eines Tages ja sogar als Schulfach eingeführt? Eine Stunde voller Glücksgefühle: Glück ist nicht nur ein flüchtiger Moment, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann – das erlebten die Mitglieder der Plan-AG Wilhelmshaven/Friesland gemeinsam mit der Glücks-AG der Grundschule Wilhelmshaven-Stadtmitte. Im Mittelpunkt stand das Thema „Glück“ und die Frage, wie wir es bewusst erleben und teilen können. Ein perfekter Start in die Malsaison 2025. Die Kinder der Glücks-AG zeigten den AG-Mitgliedern und der ebenfalls anwesenden örtlichen Presse eindrucksvoll, wie viele Glücksmomente in einer einzigen Schulstunde entstehen können und welchen Beitrag Glück zu einem harmonischen Miteinander leistet. Denn Glück ist teilbar!
Doch nicht nur in Schulen und Kitas wird gemalt, auch Horte, Hausaufgabenhilfen und Nachhilfe-zirkel, Bibliotheken und Museen können von AGs zunehmend vom Mitmalen, fürs geteilte Glück, überzeugt werden.
Wir freuen uns sehr über die ersten äußerst positiven Rückmeldungen und unterstützen alle AGs weiterhin sehr gern. Auf dem AG-Blog bieten wir Material zur Malaktion an, teilen Tipps und Erfahrungen, wie sie z.B. beim AG-Stammtisch ausgetauscht wurden, und berichten über glückliche Momente eures fantastischen Engagements!
Kilometerzähler ab Mai
Ob Laufen, Radfahren, Spazieren oder Schwimmen – Gleichberechtigung bewegt uns beim Plan International Kilometerzähler. Denn: Wir wollen eine Welt, in der Mädchen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben wie Jungen. Zusammen mit engagierten Plan-Unterstützer:innen sammeln wir Kilometer und Spenden. 2024 haben wir es so, symbolisch, halb um die Erde geschafft!
Auch in 2025 wollen wir wieder gemeinsam aktiv werden und vom 1. Mai bis zum Weltmädchentag am 11. Oktober symbolisch Kilometer für Gleichberechtigung sammeln. Alle Informationen, wie ihr mitmachen könnt und Ideen für Aktionen findet ihr auf unserer Webseite www.plan.de/kilometerzaehler sowie in separaten Rundmails an alle AGs zu diesem Thema. Außerdem bieten wir am 9. April ab 19 Uhr eine offene Sprechstunde an, bei der ihr konkrete Fragen zum diesjährigen Kilometerzähler stellen könnt. Die Einladung zu diesem Termin folgt!
Wasa Lauf 2025
Rekordbeteiligung beim Wasa-Lauf in Celle: Der sportliche Auftakt (noch ohne Wertung) zum Kilometerzähler wurde bereits gemacht: Wie jedes Jahr reisten AG-Mitglieder nach Celle, um gemeinsam u.a. als Plan-Walkinggruppe am Wasa-Lauf teilzunehmen. Auch zu diesem 41. Lauf kamen 34 AG-Mitglieder aus Norden, Lüneburg, Mönchengladbach, Düsseldorf, Hannover, Buxtehude und Celle zusammen. So holten sie wieder den Pokal als mitgliederstärkste Walkinggruppe, eine Tradition, die sich seit mehreren Jahren fortsetzt! In diesem Jahr haben die Mitglieder der Düsseldorfer AG den Pokal mit nach Hause genommen.

Seit über 10 Jahren lädt die AG Celle benachbarte und befreundete Aktionsgruppen zu diesem Wochenende ein. Die Anzahl der beteiligten Gruppen ist recht schnell gewachsen, nicht zuletzt, weil Sylke Freiberg von der AG Celle und Heike Staub (AG Mönchengladbach) aktiv auf andere Gruppen zugehen. Das sagt Sylke dazu: „Am Samstag vor dem Wasa-Lauf gibt es immer ein kleines Vorprogramm, dass die Gast AGs sich aussuchen dürfen. So waren wir schon im Celler Schloss zur Führung, Kegeln, Bowling, im Wild-tierpark und abends wird immer gemeinsam gegessen, so dass man sich auch austauschen und vernetzen kann. Es sind dadurch auch viele Freundschaften entstanden!“
Eine wahre Freude ist es, die vielen Plan-blauen Jacken, Shirts, Caps und anderen Accessoires und das Plan-Logo bei so vielen Teilnehmer:innen des Laufs zu sehen! So wird Plan in Celle und überregional durch viele Bilder in der lokalen Presse sichtbar! In diesem Jahr konnte sich auch Monika aus dem Team der AG-Betreuung ein Bild von der Veranstaltung machen: „Ich bin total beeindruckt davon, was Sylke Freiberg und die AG Celle an diesem Wochenende vollbringen. Gruppenmitglied Klaus-Dieter kümmert sich seit vielen Jahren nicht nur um die Anmeldungen aller Teilnehmer:innen für den Lauf, inklusive der Erfassung und Zahlung der Startgebühr. Darüber hinaus versorgt er alle Teilnehmer:innen mit allen Informationen rund um das Wochenende. Außerdem stellt die Gruppe ein tolles Rahmenprogramm für alle auf die Beine, bei dem sich jede und jeder wohl- und willkommen fühlt. Ich habe hier Zusammenhalt, Empathie und nicht zuletzt großes Engagement für Plan erlebt und das über die Grenzen einzelner Aktions-gruppen hinaus.“
Auch Heike Staub von der AG Mönchengladbach hat viel dazu beigetragen, dass sich alle Beteiligten rund um wohl fühlen und ein tolles Wochenende zusammen verbringen konnten.

Pat:innentreffen und Plan-Abende
Die Plan-Aktionsgruppen sind immer auf der Suche nach neuen Mitstreitenden für ihre Aktionen. Neben den regelmäßigen, offenen Treffen der Aktionsgruppen und Gesprächen, die am Stand geführt werden, haben sich auch Pat:innentreffen für die Werbung von Neu-Mitgliedern bewährt. Bei diesen in Eigenregie organisierten Veranstaltungen wird Paten und Patinnen ein abwechslungsreiches Programm rund um Patenschaften, Projektthemen und natürlich die Arbeit der Aktionsgruppen geboten. Für 2025 stehen bereits Pat:innentreffen der AGs München, Luxemburg, Buxtehude, Mönchengladbach und Essen im Kalender: Plant ihr auch ein Pat:innentreffen? Dann meldet euch frühzeitig beim Team der AG-Betreuung, um Möglichkeiten der Unterstützung und Abläufe durchzusprechen!
Bei Plan-Abenden erfahren Patinnen und Paten, wie sich durch sie die Welt in unseren Programm-ländern verändert. Die Teilnehmenden erleben einen Abend mit Filmen und Berichten aus den Projektländern und haben dabei die Möglichkeit, sich mit Mitarbeitenden von Plan International und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen bieten wir auch den Aktionsgruppen eine Plattform, auf der sie sich und ihre Aktionen vorstellen können.
Pro Jahr finden ca. 20 solcher Plan-Abende statt. In diesem Jahr konnten bereits die Mitglieder der Aktionsgruppen Coburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und Bonn ihr großartiges Engagement für Plan vorstellen und neue Mitglieder und helfende Hände für ihre Aktionen gewinnen. Darüber hinaus wird bei Plan-Abenden immer wieder der Grundstein für neue Aktionsgruppen gelegt.
In 2025 stehen noch weitere Termine an, ganz aktuell im März besuchen wir Bonn, Marburg, Fulda, Mannheim und Kaiserslautern. Im Herbst sind weitere Termine geplant. Auf unserer Webseite können alle aktuellen und bereits bestätigten Termine nachgelesen werden: https://www.plan.de/plan-abende
Klingt interessant? Meldet euch gerne bei Monika Sußner, wenn ihr mehr über die Beteiligung der AGs bei den Plan-Abenden erfahren möchtet!
AG Projekte
Wir stellen den AGs für diese Projekte viel informatives und anschauliches Material zur Verfügung. Den besten Überblick, welche Materialien wir für das jeweilige Projekt anbieten, gibt Euch immer aktuell die Online-Bestellliste: www.material. plan-aktionsgruppen.de.
Projektland: | AG-Projekt: | Laufzeit: |
Ägypten | Mädchen vor Beschneidung schützen | 09/25 |
Ghana | Sauberes Wasser für Ghana | 01/26 |
Ecuador | Berufliche Zukunft für Jugendliche | 07/26 |
Malawi | Bildung macht Mädchen stark! | 09/26 |
Philippinen | Kinder vor Menschenhandel schützen | 09/26 |
Sambia | Menschen vor dem Klimawandel schützen | 07/27 |
Togo | Gesundheit und frühe Bildung | 07/27 |
AG Weiterbildungen und Stammtische
AG Weiterbildungen und Stammtische Im Rahmen des AG-Tages von 16.-18.05.25 in der Hamburger Geschäftsstelle von Plan haben interessierte AG-Mitglieder auch wieder die Möglichkeit, an einem Medienworkshop teilzunehmen. In einem halbtägigen Workshop ab Freitagnachmittag lernen die Teilnehmenden u.a. die Kunst, Pressetexte zu schreiben, wie gute
Fotos Pressetexte sinnvoll ergänzen können und wie man den Kontakt zu lokalen Medien herstellt und pflegt. Den Workshop leitet Barbara Wessel, Pressereferentin bei Plan. Wer sich noch nicht für den AG-Tag und/oder den Medienworkshop angemeldet hat, hat jetzt noch die Möglichkeit dazu!
Am 21.06.25 findet in Aschaffenburg ein weiteres Kommunikationstraining mit unserer Dozentin Lisa Hyna statt. Ihr habt die Möglichkeit, Techniken aufzufrischen, die in zukünftigen Gesprächen den Ausschlag geben können, sich für Plan und eine Patenschaft zu entscheiden. Denn jedes Gespräch kann eine Chance sein!

Eine separate Einladung zu diesem Training folgt in Kürze. Bei Interesse meldet euch bitte bei Monika Sußner, Referentin für AG-Entwicklung unter E-Mail monika [dot] sussner [at] plan [dot] de oder Telefon 040 / 60 77 16 – 401. Über weitere Termine für das Weiterbildungsjahr 2025, informieren wir euch, wie gewohnt, per Rundmail und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Im Februar fand der erste AG-Stammtisch in diesem Jahr statt – traditionell zum Thema Weltkindermaltag. 40 Mitglieder aus 23 Aktionsgruppen nutzten die Gelegenheit, um mit unserem Gast Britta Ender, Head of Brand and Communications bei unserem Kooperations-partner STAEDTLER, über die diesjährige Malaktion zu sprechen, Informationen zum erhältlichen Material zu bekommen und sich mit den anderen Teilnehmenden über erfolgreiche Aktionen, die richtige Ansprache von Partner:innen und neue Ideen auszutauschen.
Gibt es ein Thema, über das ihr bei einem Stammtisch mehr erfahren möchtet? Dann teilt uns das gerne mit!
Neues Material
Seit neuem bieten wir auch Plan-Fähnchen und kleine (ca. A5), weiße Papiertüten mit Plan-Logo an, siehe „Neues Material“.
Wer noch Banner von den vergangenen Mädchenkampagnen Because I am a Girl oder Girls get Equal oder alte Plan-Banner (z.B. mit alter Telefonnummer und altem Logo) bei sich liegen hat oder gegen neue austauscht, möge sie uns bitte zuschicken, damit wir in einer Upcycling-Aktion daraus attraktive Taschen o.ä. für euer AG-Engagement herstellen lassen können. Wir lassen die Banner ggf. auch abholen – oder bringt sie einfach mit zum AG-Tag!
In eigener Sache – das AG Team
Wiebke Tebbe ist wieder bei uns und kümmert sich gerne um eure Fragen zu AG-Blog und Webseiten sowie Social Media, unter E-Mail wiebke [dot] tebbe [at] plan [dot] de oder Telefon 040 607716-148.