Aktionsgruppen im Plan-Jahresbericht

von wtebbe

Der neue Jahresbericht 2024 von Plan International Deutschland e.V. wurde im Februar veröffentlicht – ein wertvoller Überblick für alle Aktionsgruppen! Wichtige Zahlen, Daten und Fakten aus dem abgeschlossenen Finanzjahr zeigen, wie Projekte und Programme umgesetzt und Spendengelder eingesetzt wurden. Auch das hochkarätige Engagement der Plan-Aktionsgruppen wird einem breiten Kreis an Leser:innen präsentiert. Hier ein Auszug der Seite 63:

Ein guter Ton für die Kinderrechte

Die ehrenamtlichen Aktionsgruppen engagieren sich für die Arbeit von Plan International und damit für die Kinderrechte weltweit.

Fast 100 Aktionsgruppen – bestehend aus 1.000 Pat:innen und weiteren Unterstützer:innen – organisieren regelmäßig Veranstaltungen. Gemeinsam mit Musiker:innen gelangen ihnen im Berichtszeitraum erfolgreiche Benefizkonzerte. Bis ein echtes Highlight startet, stehen die oft aufwendigen und zeitintensiven Vorbereitungen dafür an. Die Aktionsgruppen in Augsburg, Hamburg, Köln sowie Rosenheim scheuen diese Mühen nicht und organisieren regelmäßig professionelle Musikveranstaltungen. Auch in Celle und Kassel stehen seit Jahren regelmäßig Künstler:innen für den guten Zweck auf der Bühne von örtlichen Kultureinrichtungen. Auch und gerade zum Weltmädchentag am 11. Oktober finden gut besuchte Benefizkonzerte zugunsten von Plans Arbeit statt.

Ausverkauftes Haus

Enrique Kassner, Mitglied im erweiterten Vorstand von Plan International Deutschland sowie ehrenamtliches Aktionsgruppenmitglied in Hamburg, fasst das musikalische Engagement der vergangenen 15 Jahre zusammen: „Anfang 2009 hatten wir die kühne Idee, eine musikalische Veranstaltungsreihe unter dem Motto ‚Mädchen haben Recht(e) – Künstler:innen geben Mädchen eine Stimme‘ zu starten. Schnell merkten wir, wie hoch die Hürden dabei sind. Wir starteten mit dem ersten Konzert Ende 2009 in der Krypta der St.-Michaelis-Kirche zu Hamburg (Michel) – bisher folgten neun weitere, alle waren ausverkauft. Dies gelang dank hochkarätiger Künstler:innen, eines einzigartigen Veranstaltungsorts – des Gruftgewölbes im Michel – und hoch engagierter Mitglieder der AG Hamburg. Durch Ticketverkauf und Spenden großzügiger Förder:innen konnten wir über 45.000 Euro an den Mädchen-Fonds überweisen.“  

Spenden für internationale Zusammenarbeit

Zuletzt wurden in Hamburg im Februar 2024 gemeinsam mit Jazzmusikerin San Glaser und Band sowie dem Kaiser Quartett rund 5.000 Euro von der Aktionsgruppe Hamburg für den Mädchen-Fonds eingespielt.

Sich für die Rechte von Mädchen und jungen Frauen weltweit stark zu machen, ist ein zentrales Anliegen für die Aktionsgruppen. Sie engagieren sich aber auch dafür, dass Kinder und ihre Familien in Krisen- und Katastrophengebieten unterstützt werden. Von insgesamt rund 138.500 Euro Spenden wurden im Berichtsjahr rund 42.000 Euro für die Förderung von Mädchen und jungen Frauen und fast 30.000 Euro für die humanitäre Hilfe gewonnen. Die Spendeneinnahmen durch die Plan-Aktionsgruppen blieben insgesamt stabil auf dem Niveau des Vorjahres.

Die Langfassung auf 92 Seiten gibt detaillierte Einblicke in unsere Arbeit in Afrika, Asien, Lateinamerika, der Pazifik-Region, dem Nahen Osten, Deutschland und Osteuropa. Der Bericht kann heruntergeladen oder als Printversion über das AG-Material bestellt werden. Eine Zusammenfassung findet ihr in der Plan-Post.

Und hier geht es zu weiteren Blog-Beiträge über Benefiz-Konzerten von Aktionsgruppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert