Ausstellung WeltSpielZeug im Stadtmuseum Riesa

von wtebbe

Vom 14. Februar bis 21. September 2025 kann die Ausstellung WeltSpielZeug im Stadtmuseum Riesa besucht werden.

Bevor die Ausstellung eröffnet wurde, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter vom Museum und Plan International Deutschland mit einem Reporter der Lokalredaktion Riesa der Sächsischen Zeitung und einem Vertreter der Pressestelle der Stadt Riesa zu einem Informationsgespräch.  Anschließend fand ein Rundgang durch die Ausstellung statt.

SZ vom 19.02.2025

Um 18 Uhr war es dann soweit. Die Ausstellung wurde eröffnet.

Los ging es mit den „Wazungu Drummers“, der Trommelgruppe der Förderschule Riesa. Sie begeisterten die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Auftritt.

„Wazungu Drummers“ – Trommelgruppe der förderschule Riesa
Frau Geißler bei ihrer Eröffnungsrede
Mit viel Interesse werden die Exponate betrachtet.

Anschließend begrüßte Frau Geißler, die kommissarische Leiterin des Museums, die anwesenden Gäste und stellte die Ausstellung kurz vor. Herr Tornow, Pressereferent von Plan International Deutschland, erläuterte die Entstehung der Ausstellung.

Mit großem Interesse wurden die einzelnen Exponate bestaunt und viele Fragen gestellt, die natürlich ausführlich beantwortet wurden.

Bis zum 21. September können die Besucherinnen und Besucher die Exponate in schön gestalteten Vitrinen betrachten. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt Groß und Klein zum Besuch des Museums ein.

Karola Ordnung bei ihrem Vortrag.

So fand am 06. Mai 2025 auf Einladung des Stadtmuseums Riesa und der Kinderrechtsorganisation Plan International eine Veranstaltung statt, zu der Freunde und Gäste des Museums und Patinnen und Paten aus der Umgebung eingeladen waren. Karola Ordnung, Mitglied der Plan-Aktionsgruppe Leipzig und Landesvertreter der Aktionsgruppen in Sachsen, gab Einblicke in die Arbeit von Plan International, die Arbeit von Aktionsgruppen und ihre 20 Jahre Patenschaft bei Plan.

Einschätzung von Frau Geißler, der kommissarische Leiterin des Museums: „Vielen Dank für Ihren sehr informativen Vortrag. Nun versteht man mehr, wie die Arbeit bei Plan läuft und wie die Patenschaft sich gestaltet. Schön fand ich, dass auch PatInnen anwesend waren und diese von ihren Erfahrungen berichtet haben.“

Über so ein Feedback freut man sich natürlich besonders.

Am 25. Mai findet von 14 bis 17 Uhr im Museum ein Familiennachmittag statt. Vertreter der Aktionsgruppe Leipzig werden vor Ort sein. Für die kleinen Gäste des Museums bieten wir Mitmachaktionen an, für die Eltern und Großeltern Informationen über Plan und die Arbeit von Plan.

Eine der letzten Gelegenheiten sich am STAEDTLER Malwettbewerb 2025 zu beteiligen.

Fotos: Ramona Geißler, Karola Ordnung

Text: Karola Ordnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert