AG Newsletter Nr. 91 auf dem Postweg

von wtebbe
Ein farbenfroher deutscher Newsletter mit der Aufschrift "Aktionsgruppen Newsletter" und "Oktober 2025" am oberen Rand. Darunter ein Text über den Einsatz für Kinderrechte, Kunstaktivitäten und ein Foto von drei lächelnden Kindern, die ein rundes Schild mit der Aufschrift "Weltkindermaltag" halten.

Der Newsletter der Plan-Aktionsgruppen aus Oktober landet in den nächsten Tagen in Briefkästen von Freiwilligen aus ganz Deutschland und Umgebung. Lest selbst!

Liebe Aktionsgruppen,

Ihr sorgt auch in diesem Jahr z.B. mit eurem enormen Engagement zum Welt-mädchentag dafür, dass Gleichberechtigung auf der Agenda bleibt und eure „glücklichen“ Malaktionen toppten wieder den Erfolg vom Vorjahr. Wir freuen uns schon auf 2026!

Pures GLÜCK!

Die große Malaktion zum Weltkindermaltag in Kooperation mit dem Schreibwarenhersteller STAEDTLER war nicht zuletzt dank der Plan-Aktionsgruppen auch in 2025 wieder sehr erfolgreich.

„Wie sieht Glück für Kinder aus?“ fragte sich STAEDTLER zum diesjährigen Weltkindermaltag – und bekam 116.238 unterschiedliche Antworten in Form kreativer Bilder. Es sind so viele wie noch nie. Die große, internationale Resonanz zeigt, dass Malen auch im digitalen Zeitalter viele Kinder glücklich macht. Kinder aus insgesamt 13 verschiedenen Ländern haben unter dem Motto „Glück“ ihre Gedanken und Gefühle künstlerisch zum Ausdruck gebracht – davon kamen 37.663 Bilder aus Deutschland. Von diesen wurden wiederum 15.260 Bilder von AGs nachweislich initiiert oder direkt eingesendet – über 700 mehr als im letzten Jahr!

Mit 46 beteiligten AGs ist es unser Rekordjahr. Dauerspitzenreiter AG Wilhelmshaven brach erneut den eigenen, im vergangenen Jahr aufgestellten Rekord an eingereichten Bildern, und steuerte 8.809 Bilder aus 137 Kitas und Schulen bei!

Besonders freuen wir uns mit den Einrichtungen, deren eingesandte Kunstwerke Preise gewonnen haben – wir wissen von mindestens elf Einrichtungen bzw. Klassen und Gruppen, die sich über kreative Warenpakete von STAEDTLER freuen dürfen. Darunter zum Beispiel die Kinder der 1. Klasse in Aicha vorm Wald, die durch die AG Passau betreut wurden. Auch in Leipzig, Potsdam, Höxter und Wilhelmshaven durften sich Kinder über Preise freuen. Auf dem AG-Blog berichten wir über viele glückliche Momente eures fantastischen Engagements!

Eine blaue Sprechblase zeigt drei Cartoon-Kinder, die über dem Text "Weltkindermaltag 6. Mai". Das Wort Maltag ist in bunten, verspielten Buchstaben geschrieben. Zwei große Buntstifte stehen auf der rechten Seite der Sprechblase.

„Fußball, Freunde und Malspaß“ lautet das Motto zum Weltkindermaltag 2026 und verspricht wieder viele fröhliche und bunte Kunstwerke – wir freuen uns darauf!

Weltmädchentag: Gemeinsam laut sein!

Viele AGs feierten den Weltmädchentag wieder gemeinsam mit Partner:innen vor Ort mit lauten und bunten Aktivitäten rund um den 11. Oktober. Pinkifizierungen, Straßenfeste, Tanzaktionen, Film-vorführungen Benefizkonzerte Lesungen, Back-aktionen und viele weitere Aktivitäten machten auch in diesem Jahr wieder auf unseren Kampf für Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen aufmerksam.

Das diesjährige Thema der frühen Zwangs-verheiratung, die nur allzu oft mit Schulabbruch und früher Schwangerschaft einher geht, macht deutlich, wie weltweit die Rechte von Mädchen zur Selbstbestimmung verletzt werden.

Viele AGs unterstützten sich gegenseitig und teilten ihre Erfahrungen mit anderen, sodass wir auch in diesem Jahr wieder landauf, landab bunt und laut unseren Weltmädchentag feiern konnten! Im nächsten Newsletter mehr dazu.

Kilometerzähler 2025!

10 Gruppen und einzelne AG-Mitglieder sammelten mit weiteren Unterstützer:innen von Anfang Mai bis zum Weltmädchentag am 11. Oktober fleißig Kilometer für Kinderrechte. Nun ist der Kilometerzähler 2025 erfolgreich beendet – mit eurer Unterstützung haben wir es zwei-einhalbmal um die Erde geschafft! Unglaubliche 115.835 km habt ihr in viereinhalb Monaten für eine Welt, in der Mädchen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben wie Jungs, zurückgelegt. Was für ein Erfolg!

Ein Foto der Erde aus dem Weltraum auf blauem Hintergrund. Eine gelbe Schleifenlinie umkreist den Globus. Der Text lautet: Ergebnis der Kilometerzähler-Aktion 2025: 115.835 km. Das entspricht einer Strecke von 2,5 mal um die Erde! Die Logos von Plan International und Kilometerzähler erscheinen.

Kilometer wurden bei gemeinsamen Fahrrad-touren, Wanderungen oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit gesammelt. Einige AGs, wie die AG Ingolstadt oder die AG Leipzig, haben in den sozialen Medien aktiv für die Challenge geworben und so weitere Unterstüzer:innen gewonnen, die ihre zurückgelegten Kilometer gespendet haben.

Weitere Unterstützung kam dabei aus dem Hamburger Plan-Büro: 50 Mitarbeitende unter-stützten mit ihren Kilometern in diesem Jahr erstmalig die Aktion. „Ich freue mich total, dass die, bei vielen AGs beliebte Kilometerzähler-Aktion, auch bei den Kolleg:innen im Plan-Büro auf Begeisterung stößt!“ sagt Monika Sußner aus dem AG-Team.

AG-Projekte

Die Aktionsgruppen engagieren sich erfolgreich für den Bau einer Geflüchtetensiedlung in der äthiopisch-sudanesischen Grenzregion für Betroffene des sudanesischen Bürgerkrieges und werden „Ein Platz für Leben“ auch in den kommenden Jahren weiterhin unterstützen.

Projektland:AG-Projekt:Laufzeit:
ÄgyptenMädchen vor Beschneidung schützen03/26
EcuadorBerufliche Zukunft für Jugendliche06/26
PhilippinenKinder vor Menschenhandel schützen09/26
MalawiBildung macht Mädchen stark!09/26
Äthiopien (Sudan)Ein Platz für Leben07/27
SambiaMenschen vor dem Klimawandel schützen08/27
TogoGesundheit und frühe Bildung07/27
GhanaSauberes Wasser für Ghana01/29
Voraussichtliche Laufzeiten aller AG-Projekte.

Die ersten Schritte hierzu machten AG-Mitglieder und Plan-Mitarbeitende gemeinsam in einem Workshop im Rahmen der AG-Tage im Mai. Die dort entwickelten Ideen werden von AG-Mitgliedern und Plan-Mitarbeitenden im sogenannten Mitwirkungskreis gemeinsam fortgeführt und allen AGs zur Verfügung gestellt.

Die beiden AG-Projekte gegen Beschneidung in Ägypten und zur Verbesserung der Wasserqualität und Hygiene in Ghana wurden verlängert. Über ein Projekt u.a. gegen Beschneidung in Äthiopien und eine Fortführung des WASH-Projektes in Ghana informieren wir euch rechtzeitig, sodass ihr euch für beide wichtigen Themen weiterhin engagieren könnt.

Wir stellen den AGs für diese AG-Projekte viel informatives und anschauliches Material zur Verfügung. Den besten Überblick, welche Materialien wir für das jeweilige Projekt anbieten, gibt Euch immer aktuell die Online-Bestellliste:

material.plan-aktionsgruppen.de

AG-Weiterbildungen und Stammtische

Wir arbeiten aktuell daran, euch auch in 2026 wieder attraktive Weiterbildungsangebote machen zu können. Da die bisher angebotenen vor Ort Weiterbildungen nicht so gut angenommen wurden wie erhofft, setzen wir im nächsten Jahr wieder verstärkt auf Online-Angebote.

Auch der digitale AG-Stammtisch geht erst im nächsten Jahr weiter – mit wohlbekannten und spannenden neuen Themen! Gibt es ein Thema, über das ihr bei einem Stammtisch mehr erfahren möchtet? Dann teilt uns das gerne mit!

AG-Tage: Rückblick und Ausblick

Mehr als 70 Mitglieder aus 24 AGs nahmen an den Aktionsgruppentagen vom 16. bis zum 18. Mai im Hamburger Plan-Büro teil. Sie tauschten sich aus, lernten sich näher kennen und schmiedeten gemeinsam Pläne. Neben dem Workshop zum AG-Leuchtturmprojekt „Ein Platz für Leben“ fanden Workshops zum Weltmädchentag und zur attraktiven Gestaltung von Aktionsständen auf Märkten und Festen statt.

Die Ehrenamtlichen erhielten einen Einstieg in die örtliche Pressearbeit und das digitale Engagement in den sozialen Medien und erfuhren Neues über die Arbeit von Plan in einer sich verändernden Welt. Von diesem inspirierenden Wochenende nahmen die sogenannten Landes-vertreter:innen der Plan-Aktionsgruppen viele Wünsche mit und trugen sie dem Vorstand direkt zur Mitgliederversammlung im Juni vor.

Und weil nach den AG-Tagen vor den AG-Tagen ist: Das nächste Mal treffen wir uns vom 13. bis 15.11. 2026 in einem zentral gelegenen Tagungszentrum in Kassel. Merkt euch den Termin schon einmal vor und meldet euch gern auch schon bei uns an. Wir informieren alle AGs rechtzeitig über Details zu unserem 18. bundesweiten Treffen und über Möglichkeiten zur Unterbringung. Wir freuen uns schon darauf!

Wer noch Banner von den vergangenen Mädchenkampagnen Because I am a Girl oder Girls get Equal oder alte Plan-Banner (z.B. mit alter Telefonnummer und altem Logo) bei sich liegen hat, möge sie uns bitte zuschicken, damit wir in einer Upcycling-Aktion daraus attraktive Taschen o.ä. für euer AG-Engagement herstellen lassen können. Wir lassen die Banner ggf. auch abholen.

AG-Flyer im neuen Design

Bei einigen Aktionsgruppen sind sie bereits im Einsatz: Aktionsgruppen-Flyer! Im internen Bereich des AG-Blogs stellen wir den AGs Vorlagen für drei verschiedene Flyer-Varianten zur Verfügung (eine Anmeldung ist notwendig, um in den internen Bereich zu gelangen). Die Vorlagen enthalten bereits das Plan-Logo, die Plan-Farben und Beispieltexte, die übernommen oder geändert werden können. Diese Vorlagen wurden nun aktualisiert, auch mit Hilfe von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen von AGs, die die Vorlagen bereits nutzen.

Bei Fragen zur Vorlage oder zum Druck des Flyers stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung. Viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Google Bewertungen

Google-Bewertungen sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle, um sich über Plan International zu informieren. Umso wichtiger ist es, dass unsere Werte und unser Einsatz auch nach außen sichtbar werden. Leider schreiben meist kritische Stimmen Bewertungen. Unsere positiven Erfahrungen und Geschichten fehlen zu oft.

Mit Hilfe der Aktionsgruppen konnten wir kürzlich unsere Bewertung von 3,6 auf 3,8 von 5 Sternen verbessern. Das ist ein super Anfang – Danke!

Gebt bitte selbst eine persönliche Bewertung für Plan ab: Warum und wie lange engagiert ihr euch? Was macht euch stolz? Für eine Google-Bewertung benötigt man ein Google-Konto (z.B. Gmail-Adresse). Das lässt sich aber auch schnell einrichten. Sucht Plan International bei Google, geht auf „Rezensionen“ und „Rezension hinzufügen“. Den Rezensionen von AG-Kolleg:innen gebt gerne einen Like.

Wenn ihr Infostände organisiert oder mit glücklichen Pat:innen im Gespräch seid, macht sie direkt auf die Möglichkeit aufmerksam, eine Bewertung abzugeben – das geht auch schnell am Handy!

In eigener Sache

Buchumschlagillustration für Ein Geschenk für Oma Hilde. Eine ältere Frau mit grauem Haar und einem blauen Kleid sitzt auf einer Bank neben einem Jungen mit mittelbrauner Haut und lockigem Haar, der einen grünen Pullover und eine braune Hose trägt. Beide blicken nach vorne, hinter ihnen ein sanfter lila Hintergrund.

Otti Meyer setzte sich Zeit ihres Lebens mit Liebe und Leidenschaft für die Kinder dieser Welt ein. Die kindliche Entwicklung und Entfaltung war ihr höchstes Ziel. Sie engagierte sich 30 Jahre lang für unsere Arbeit, zunächst als Patin, dann in der Plan-Aktionsgruppe Helsa, die sie 2008 gründete, und in den letzten Jahren mit Unterstützung der AG Kassel.

Otti stellte ihre Märchen und Kinderbücher wie „Ein Geschenk für Oma Hilde“ über Vertrauen und Freundschaft und „Willst du meine Freundin sein?“ übers Fremdsein und Vertrautwerden allen AGs zur Verfügung und nahm regelmäßig aktiv an den AG-Tagen teil. Sie war uns bei unserem gemeinsamen Wirken eine ständige Inspiration und Motivation und wird es bleiben. Otti Meyer verstarb am 22.6.2025 mit 88 Jahren.

AG Jubiläen

Wir gratulieren diesen AGs zu ihren Jubiläen in 2025:

  • 25 Jahre: Bad Hersfeld, Dresden, Erlangen/Nürnberg/Fürth, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, München, Saarbrücken, Stuttgart
  • 20 Jahre: Trier, Wuppertal, Luxemburg
  • 15 Jahre: Essen

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Engagement!

Euer AG-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar