AG Mönchengladbach organisiert Spendentrödelmarkt
von
Schon wochenlangvorher war viel Organisation für unseren ersten eigenen Trödelmarkt gefragt.
Flyer und Plakate mussten gestaltet und gedruckt werden. Diese wurden dann anschließend durch die AG – Mitglieder verteilt und aufgehängt.
Dann kam die Pressearbeit dazu, Preise für das Glücksrad mussten organisiert werden. Trödel verpackt, transportiert und Trödelstände aufgebaut werden.
Und dann war es endlich soweit.
Waffeln wurden gebacken, das Glücksrad wurde auf Touren gebracht und andere Dinge erledigt.
Mit viel Elan haben wir alle Aufgaben gemeistert und uns voller Vorfreude ins Vergnügen gestürtzt.
Unsere Freude war allerdings nur von kurzer Dauer, denn leider hielt sich der Besucheransturm in Grenzen und wir waren ziemlich ratlos, was wohl der Grund dafür sei.
Wir haben jedoch tapfer durchgehalten und dennoch einen Betrag von 468,80 Euro eingenommen.
Das Allerbeste kam jedoch zum Schluss:
Ein Ehepaar übernimmt eine Patenschaft für ein Kind in Guinea.
So konnten wir am Ende des Tages fix und fertig, aber zufrieden nach Hause fahren.
Hier einige Impressionen:
_________________________________________________
Liebe AG Mönchengladbach,
vielen Dank für den schönen Beitrag und diese wunderbare und arbeitsintensive Idee. Leider kann ich die Bilder nicht vergrößern, irgendwie verlinkt das Programm hier auf ganz andere Themen…
Aber trotzdem ein schöne Aktion und nicht traurig sein, wenn der monetäre Erfolg nicht ganz so hoch ausgefallen ist. Sicherlich war es eine tolle Publicity für Eure Aktionsgruppe und oftmals kommt noch ganz unverhofft etwas nach. Glückwunsch auch zur neuen Patenschaft- wer sagt’s denn 😉
Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße aus Bayern.
Edeltraud.
Liebe Edeltraud,
ich habe versucht es zu richten. Leider erfolglos. Wie der link nach sonstwo erfolgt, wird wohl ein Plan Admin richten müssen.
Gruß Wolfgang
Liebe AG Mönchengladbach
Mein Herz ist aufgegangen;ich musste wirklich herzlich lachen, so schön war Euer Erlebnis erzählt.
Wichtig ist, auch mal einen nicht so ganz guten Tag, humvorvoll zu verkraften, so wie bei Euch passiert.
Wobei ich feststellen muss, dass Einnahmen von 468 € bei uns zu den wirklich erfolgreichen zählen; so verschieden sind die Sichtweisen wiederum.
Allerdings, Edeltraud`s Einnahmen sind – wie mir scheint – unerreichbar; ich habe heute im Blog schon darüber geschrieben.
Aber, ein Spendenflohmarkt ist vielleicht auch für unsere AG eine prima Vorlage. Ich werde dies bei unserem nächsten Treffen anregen.
Ganz viel Erfolg bei den nächsten Aktionen
wünscht Euch
die AG Biberach, Angela
Liebe Planis aus Mönchengladbach,
was habt ihr euch für eine Arbeit gemacht und mit wieviel Mühe habt ihr die Veranstaltung vorbereitet !!! Das Plakat ist wirklcih toll . . . daran kann es also nicht gelegen haben.
Leider ist es tatsächlich so, dass Flohmärkte nicht mehr gut angenommen werden. Ich erinnere mich daran, dass die Saarbrücker vor 2 Jahren geschrieben haben „reicht reicht – wir geben geben auf “ Sie haben alle Flohmarktaktivitäten eingestellt.
Wir gehen auch nicht mehr. Da bietet man etwas wirklich schönes für € 1,- an und den Leuten ist das noch zu teuer. Selbst für 50 Cent nehmen sie es dann nicht. „Geiz ist geil“ läßt grüßen.
Wir haben komplett umgestellt auf Schmuck aus Tansania und / oder Uganda , Seidentücher aus Asien, Grußkarten, die wir selber herstellen, die Märchen CD’s die man über die Materialbestellung vn Helge Ludwig bekommen kann, Bücher aus dem Plan Shop und auch auf viele hübsche kleine Dinge, die uns Leute in der Region herstellen(z.B. kleine Drechselarbeiten etc)
Tombolas + der Glücksradeinsatz ist natürlich immer ein Garant für eine hübsch gefüllte Kasse.
Und : lasst euch nicht entmutigen – Einnahmen, wie Edeltraud sie beschreibt sind ganz und gar nicht unerreichbar !!!!
sonnige Grüße aus der Pfalz schickt euch
Mara