Fast 9.000 Bilder und 7 Preise – AG Wilhelmshaven/Friesland beim Malwettbewerb

von wtebbe

8.809 Bilder aus 80 Kindergärten und 57 Schulen rund um Wilhelmshaven und Friesland – ein Rekordergebnis der lokalen Plan-Aktionsgruppe! Sieben Preise gingen in die Region!

Maltwettbewerb von STAEDTLER: Vom 1. März bis 31. Mai 2025 haben Kinder zwischen 3 und 12 Jahren ihre kreativen Werke zum Thema „Glück“ eingereicht. Damit haben sie nicht nur ihre Fantasie ausgelebt, sondern auch aktiv zu einem besseren Leben für Kinder in Togo beigetragen.

Die kreativsten Einsendungen konnten tolle Warenpakete von STAEDTLER gewinnen und auch in diesem Jahr galt wieder: 1 Bild = 1 Euro! Für jede eingesandte Zeichnung oder Malerei wird STAEDTLER Plan International Deutschland mit einem Euro unterstützen (Max. 50.000€).

AG Wilhelmshaven/Friesland

Karl Heinz Schaub, Sprecher der Plan-Aktionsgruppe, erzählt ein glückliches Märchen mit besonderem Happy End: 8.809 Bilder aus 80 Kindergärten und 57 Schulen! Sagenhafte sieben Preise haben die beteiligten Kinder gewonnen: 1. Platz (3-6 Jahre), 3. Platz (7- 12 Jahre) und 5x die Plätze 4 bis 20, alle Gruppenwettbewerbe. Einen dicken herzlichen Glückwunsch!

In unserer Region konnten wir ein Rekordergebnis erzielen – und das, obwohl der Start zunächst eher verhalten war. Dass wir am Ende doch so erfolgreich waren, lag nicht allein am Thema „GLÜCK“, das in einigen Einrichtungen durchaus eine Herausforderung darstellte. Ich spreche da aus Erfahrung – immerhin habe ich fast alle der 137 teilnehmenden Einrichtungen persönlich besucht.

Ich bedanke mich für die Jury mit „gutem Blick“ 😉 und natürlich für ganz viele wunderschöne Bilder für unser Plan-Projekt in TOGO!

Kita „Kids24“ hat gewonnen!

Kita „Kids24“ hat gewonnen!

Die kleine Kita in Wilhelmshaven wurde mit dem 1. Preis in der Altersgruppe 3–6 Jahre ausgezeichnet!
Leiterin Frau Hess schrieb: „Wir haben gewonnen!!! Die Freude ist sehr groß!“

Über drei Monate hinweg wurde das Projekt von den Ideen der Kinder getragen: knapp 150 Bilder, zahlreiche Glücksfotos und kreative Werke schmückten die Räume – und wurden stetig neu ergänzt. Auch Spaziergänge mit verteilten Glücksblumen, Besuche in einer Tagespflege und Glückswürfel für zuhause zeigten: Glück will geteilt werden!

Frau Hess: „Wir wollten keine einzelnen Glückselemente für den Wettbewerb kreieren – wir wollten gemeinsam glücklich sein und das Glück mit möglichst vielen Menschen teilen.“

3. Platz – Comic-Style des Neuen Gymnasium Wilhelmshaven

Kunstunterricht einmal anders: Die Jahrgangsstufen 5 und 6 des Neuen Gymnasiums waren wieder mit Begeisterung dabei. In diesem Jahr gestaltete eine Klasse sogar ein ganzes Comicheft zum Thema Glück – und gewann damit den 3. Preis im Gruppenwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch!

Herr Schaub dazu: „Fast 1.100 Bilder in fünf Jahren vom Gymnasium für Plan – einfach großartig!“

Presse in der Glücks-AG der Grundschule Stadtmitte

Die Glücks-AG der Grundschule Stadtmitte Wilhelmshaven erkundete Glück im Schulalltag. Herr Schaub durfte mit Pressevertreter:innen teilnehmen. Gemeinsam erlebten sie: Glück kann man wahrnehmen, teilen, gestalten.
Der Schulleiter, Herr Immega, war überzeugt: „Glück sollte ein Schulfach werden!“

Die Aktion fand große Resonanz – sie erschien in allen drei regionalen Tageszeitungen!

Begleitaktion „Glücksblatt“ – Tagebuch des Glücks

Entstanden bei einer Tasse Kaffee mit einer Schulleiterin – Das „Glücksblatt“ ergänzte den Flyer um eine einfache Wochenübersicht. Kinder konnten täglich ihr persönliches Glück reflektieren und künstlerisch festhalten.

Fast 900 individuelle Blätter kamen so zusammen! Eine Schule fand die Aktion so gelungen, dass sie alle 340 Blätter behielt – zur Erinnerung in der Schüler:innenmappe. Sonst hätte die lokale Plan-AG tatsächlich noch die 9.000 Marke geknackt!

Sieben Luftballons auf dem Weg zum Horizont

Die Grundschule Heidmühle war wie immer die erste Einrichtung, die „fertig“ meldete – mit 180 Bildern und großem Elan.

Das Kollegium hatte sich noch etwas Besonderes ausgedacht: Für jede der sieben Klassen gestalteten die Kinder riesige Luftballons aus Pappe, gefüllt mit Glücksmomenten. Eine wunderschöne Installation im Eingangsbereich der Schule.

Glückskamera – Cheese!

„Herr Schaub, Handyverbot in der Kita! Was soll’s – wir machen unsere eigene Glückskamera!“

Mit einem übergroßen Objektiv bastelten die Kinder ihre Sicht auf das Glück – und hielten Momente fest, die glücklich machen. Die Aktion lief über mehrere Wochen – Eltern, Besucher:innen und Karl Heinz Schaub selbst durften immer wieder Neues entdecken.

Schornsteinfegerin in der Kita „Abenteuerland“

Ein Besuch hier ist immer ein Abenteuer! Dieses Jahr: Glückskanonen, Raumdeko, Kamin und am Ende sogar eine echte Schornsteinfegerin, die vom Glück erzählte – hoch oben auf den Dächern der Stadt.

Kita „Hollerbusch“ – Glückwunsch zum Jubiläum

Zum 50-jährigen Jubiläum verteilte die Kita Glück im ganzen Dorf – und bekam es vielfach zurück.

Rote Fahnen mit Glücksbotschaften flatterten wie Gebetsfahnen im Wind. Ein großes „GLÜCK“-Plakat lud alle Kinder ein, ihre Gefühle festzuhalten. Der Sprecher der lokalen Plan-AG war tief beeindruckt – und dankbar für eine besondere Spende zugunsten von Kindern in Togo!

Glücksbaum wächst in der Kita „Jeversche Straße“

Mitten in der Kita: Ein großer selbst gebastelter Glücksbaum, geschmückt mit liebevollen Botschaften. Die Tür zum Spielplatz wurde kurzerhand zum „Tor zum Glück“ – Fenster, Wände und Flure leuchteten voller Glückssymbole.

Weitere gesammelte Werke

Organisation in Person

Rund 8.000 Flyer wurden persönlich übergeben. Jede Einrichtung erhielt eine stabile, doppelte Plan-Tüte mit allen Informationen – sichtbar, greifbar, vollständig. So wurde nichts im Lehrer:innenzimmer vergessen.

Alles musste gezählt und ausgewertet und verpackt werden. Paketeweise gingen die Bilder schließlich auf den Weg. Insgesamt eine Mammutaufgabe!

Nicht alle Werke konnten eingesandt werden – Fensterbilder, Collagen, große Wandkunstwerke. Karz Heinz Schaub, Sprecher der Plan-AG, fotografierte sie vor Ort: ein schöner Service.

Wertschätzung sichtbar machen: Urkunden wurden persönlich vor Ort übergeben. Ein herzliches Dankeschön an Alle!

Ausstellungen

Drei Schulen haben die entstandenen Kunstwerke bereits im Rahmen kleiner Ausstellungen präsentiert. Eine weitere ist geplant. Auch unsere Aktionsgruppe wird mit zwei Ausstellungen wieder gut sichtbar sein:

Hallenbad Aqua-Fit in der Gemeinde Schortens
Thema der Ausstellung: „Wir entdecken die Natur im Wasser“
Passend dazu das Bildmaterial vom vergangenen Malwettbewerb.

Gemeindebibliothek Sande
Eine kreative Aktion zur Vorweihnachtszeit ist in Planung – gemeinsam mit einer Schule.

Beim Malwettbewerb aktive AGs

Über öffentliche Aktionen hinaus, organisierten viele Aktionsgruppen die Teilnahme von Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen für Kinder und machen Öffentlichkeitsarbeit. Mit vielfältigen Beteiligungsformen involviert in den Wettbewerb 2025 waren diese 46 Plan-Aktionsgruppen:

AG Allgäu, AG Aschaffenburg, AG Berlin, AG Bonn, AG Braunschweig/Salzgitter, AG Buxtehude, AG Celle, AG Düsseldorf, AG Elmshorn, AG Essen, AG Göttingen, AG Halle (Saale), AG Hamburg, AG Hannover, AG Höxter/Holzminden, AG Ingolstadt, AG Itzehoe, AG Karlsruhe, AG Kassel, AG Kiel, AG Köln, AG Leipzig, AG Lübeck, AG Luxemburg, AG Wiesbaden/Mainz, AG Mönchengladbach, AG Mühldorf/Altötting, AG München, AG Norden/Ostfriesland, AG Nordhausen, AG Oldenburg, AG Passau, AG Potsdam/TKS, AG Regensburg, AG Rosenheim, AG Rostock, AG Schweinfurt, AG Schwerin, AG Singen/Hegau, AG Stuttgart, AG Trier, AG Tübingen, AG Vorpommern/Rügen, AG Waldshut-Tiengen, AG Wilhelmshaven/Friesland, AG Wolfsburg/Gifhorn, AG Würzburg, AG Wuppertal.

Blog-Beiträge zum Weltkindermaltag

Preis gewonnen?

Tipp für Aktionsgruppen: Fragt doch mal bei den Kooperationspartner:innen eurer Region nach, ob sie vielleicht einen Preis von STAEDTLER erhalten haben. Falls ja – herlichen Glückwunsch! Und gebt die Info dann bitte auch an das AG-Team von Plan weiter. Danke!

Unter den Bildern, gesammelt von Plan-Aktionsgruppen, verstecken sich sicher noch mehr Gewinner:innen – denn nicht immer erfahren wir auch davon. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar