Schulzeitung: Plan-Projektwoche und eine periodenfreundliche Toilette

von wtebbe

Am Sebastian-Münster-Gymnasium (SMG) in Ingelheim werden Schülerinnen und Schüler selbst aktiv – inspiriert von Christine Reisinger, der AG Mainz/Wiesbaden. Gemeinsam mit der AG-Landesvertreterin für Rheinland-Pfalz, die sich seit fast drei Jahrzehnten ehrenamtlich für Plan engagiert, entwickeln sie kreative Wege, um Aufmerksamkeit für die Themen Gerechtigkeit, Bildung und Engagement zu schaffen.

Frau Reisinger und die Projektteilnehmer:innen eröffneten im Rahmen der Projektwoche sogar die erste periodenfreundliche Toilette des Gymnasiums!

Lest hier einen Beitrag über echte Begegnungen, Video-Projekte und eine besondere Toilette:

Artikel in der Schulzeitung des SMGs – 02.07.2025

Christine Reisinger und Schülerinnen in der ersten periodenfreundlichen Toilette des SMG.

Charlotte Dünschede berichtet:

Plan International  ist eine Kinderrechtsorganisation, die sich in Ländern wie Afrika, Asien und Lateinamerika das Ziel gesetzt hat, den Lebensstandard von Familien und vor allem von Kindern zu verbessern. Die Organisation zählt als eine der ältesten und größten weltweit und finanziert ihre Entwicklungsprojekte durch Spenden und Patenschaften für Kindern weltweit. Besonders Mädchen werden aufgrund von Benachteiligung und Diskriminierung besonders unterstützt, jedoch ist das Ziel von Plan eine bessere Zukunft für jedes Kind.

In einem Interview mit der Projektleiterin Frau Reisinger, haben wir erfahren, dass sich Frau Reisinger selbst seit 27 Jahren ehrenamtlich für Plan engagiert und Sprecherin der Organisation [AG-Landesvertreterin] für Rheinland-Pfalz ist. Besonders wichtig an ihrer Arbeit ist ihr der Kontakt mit Menschen und die Aufmerksamkeit, die sie durch ihre Arbeit der Organisation bringen kann. Sie hofft, mehr Reichweite zu schaffen und zum Mitwirken inspirieren zu können.

Das Projekt dient dazu, auf die Organisation aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass durch Plan bereits viele Menschen eine Patenschaft übernommen haben und aktiv dabei mitwirken, Kindern in Entwicklungsländern eine Chance auf eine bessere Zukunft zu schenken. Des Weiteren soll das Projekt zum Engagement inspirieren.

Um dem Projekt eine größere Reichweite zu schenken, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst was Plan International ist und welches Ziel die Organisation sich setzt. Sie erfahren mehr darüber in welchen Länder Plan sich für Kinder und ihre Rechte einsetzt und was ihre Maßnahmen sind. Um zu teilen, was sie über die Organisation erfahren haben, erstellen sie Videos, die sie verschiedenen Projekten präsentieren werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar