Die 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet vom 11. bis 20. September 2015 statt. Die feierliche Auftaktveranstaltung wird am Freitag, den 11. September 2015 in Berlin stattfinden. Bürger*innen, Initiativen, Vereine, Stiftungen, Verbände oder engagierte Unternehmen beteiligen sich in diesem Zeitraum wieder bundesweit in Form von unterschiedlichen Veranstaltungen. Zahlreiche Projekte, innovative und unterschiedliche Ideen und Aktionen…
[caption id="attachment_35977" align="alignleft" width="182"] Das selbstgebaute Glücksrad der AG Köln.[/caption] Ein Gewinnspiel am Plan-Infostand zu haben, kann in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung sein. Das spielerische Element erleichtert es kleinen und großen Besucher*innen einen Zugang zum Stand zu bekommen und zieht Aufmerksamkeit auf den Stand. Möchte jemand am Gewinnspiel teilnehmen, kann nebenher locker über Plans Arbeit…
[caption id="attachment_35906" align="aligncenter" width="600"] Foto: Plan[/caption] Am 9. Oktober 2012 wurde Malala Yousafzai von einem Mitglied der Taliban auf dem Weg zur Schule in Pakistan angeschossen (siehe den Blogbeitrag dazu). Zum Ziel wurde sie, weil sie für sich und ihre Mitschülerinnen den weiteren Schulbesuch durchsetzen wollte. Nach dem Angriff ist sie mit ihrer Familie nach…
[caption id="attachment_35631" align="aligncenter" width="600"] Purity zusammen mit anderen Mitgliedern der wirtschaftlichen Empowerment-Gruppe[/caption] In Sambia sind Mädchen in vielfacher Weise benachteiligt: Sie werden früh verheiratet, bekommen oft schon in jungen Jahren ihr erstes Kind und können die Schule dann nicht mehr beenden. Meist müssen sie schon sehr früh im Haushalt mitarbeiten und ihre Eltern bei der…
Sierra Leone: Ausbeutung und frühe Schwangerschaften seit Ebola gestiegen
von
[caption id="attachment_35613" align="aligncenter" width="600"] Etta in einer Mädchenschule in Moyamba; Foto: Plan / Neil Brandvold[/caption] Landesweit berichten Kinder in Sierra Leone von vermehrter Ausbeutung und Gewalt gegen Mädchen und Jungen seit dem Ausbruch der Ebola-Epidemie. Laut einem Gutachten von Plan International, Save the Children und World Vision International sind Kinderarbeit, die Anzahl von Schwangerschaften bei…
Maike Röttger, die Geschätfsführerin von Plan International Deutschland ist nach Nepal gereist, um sich über den aktuellen Stand von Plans Erdbebenhilfe vor Ort zu informieren. Ihre Eindrücke hat sie in verschiedenen Medien-Interviews geteilt. Der TV-Sender SAT1 berichtet und führt ein persönliches Interview mit Frau Röttger. Ein weiteres Interview führte der Hörfunksender NDR 90,3, in dem…
Zukunftscharta EINEWELT – Unsere Verantwortung
von
Im Rahmen der Zukunftscharta veranstaltet das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine ZukunftsTour unter dem Thema: "EINEWELT – Unsere Verantwortung", in der es darum geht Globale Zusammenhänge zu verstehen, erlebbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Expertinnen und Experten der Entwicklungspolitik diskutieren drängende Fragen: Wie lassen sich zum Beispiel Ressourcen nachhaltig nutzen?…
Dürren, extreme Hitzewellen, Überflutungen: Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage und die Zukunft von Kindern auf der ganzen Welt – insbesondere in Entwicklungsländern. Können wir in 50 Jahren noch in unserer Heimat leben? Wie schützen wir uns vor Naturkatastrophen? Und was können wir unseren Kindern im Jahr 2065 bieten? Ende 2015 treffen sich die Mitgliedsstaaten der…
Sierra Leone: Kinder vor Ebola und Malaria schützen
von
Sierra Leone gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei nur 46 Jahren. Mit dem Ausbruch der Ebola-Epidemie im Frühjahr 2014 hat sich die gesundheitliche Lage extrem verschlechtert. Das Virus verbreitete sich auf dramatische Weise und kostete innerhalb eines Jahres mehr als 3.800 Menschen im Land das Leben. Es wurden Ausgangssperren …
Gewalt gegen Mädchen und Frauen: Jetzt stoppen!
von
Mädchen werden weltweit in vielen Bereichen benachteiligt und diskriminiert: Sie sind oft sozial schlechter gestellt als Jungen und Männer, stärker von Armut betroffen, haben weniger Entscheidungsmacht über ihr Leben und werden in ihren Grundrechten stärker eingeschränkt. Die Ursachen für die unterschiedlichen Benachteiligungen liegen in geschlechtsspezifischer Diskriminierung, einem traditionellen Rollenverständnis sowie ungleicher Machtverteilung. Zum Thema "Gewalt…
Abschlussbericht: Zukunft durch Bildung in Guinea-Bissau
von
[caption id="attachment_35362" align="aligncenter" width="600"] Drei Mädchen in einer Schule in Bafatá; Foto: Plan[/caption] In Guinea-Bissau ist Plan International seit 1996 vor Ort aktiv. Im Jahr 2014 wurden knapp 20.000 Patenkinder und deren Gemeinden vom Kinderhilfswerk Plan unterstützt. Die Arbeitsschwerpunkte, zu denen Plan in Guinea-Bissau arbeitet, sind Bildung, Gesundheit, Hygiene, Kinderschutz und Katastrophenvorsorge. Von September 2011…
Da es schon ein paar Nachfragen zum Einstellen eines Banners auf der AG-Website gab, habe ich eine kurze Anleitung dazu erstellt, die ihr hier ansehen und auch herunterladen könnt. Unten findet ihr nochmal die Links, die ihr dann in dem Link-Feld einfügen müsstet. Die Banner findet ihr bei den Projektfotos zum Erdbeben in Nepal. Bewerben…
Täglich erfahren wir Neuigkeiten von unseren Kolleg*innen vor Ort: Schlimme Fakten und Zahlen, tragische Schicksale, aber auch ermutigende Berichte über Plans effektive Soforthilfe und koordinierte Maßnahmen. Gestern gab es wieder ein schweres Beben, dessen ganze Auswirkungen noch nicht bekannt sind. Hier ist ein Auszug aus unserer gestrigen Pressemitteilung: „Die Situation der Kinder und ihrer Familien…
Newsletter Nr. 59: Erdbeben Nepal, AG-Wahl 2015, Plan Action Klimakampagne u.v.m.
von
Liebe Aktionsgruppen-Mitglieder, hier kommt der neue Newsletter Nr. 59 mit aktuellen AG-Themen. Die PDF-Version steht wie immer zum Herunterladen bereit. Hier der Inhalt im Überblick: Erdbeben in Nepal Nach den schweren Erdbeben in Nepal am 25. April hat Plan International umfangreiche Nothilfe-Maßnahmen ergriffen. Plan arbeitet seit 1977 in Nepal und ist mit seinen Büros in…
Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website technisch notwendig sind und um zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Website interagiere. Dies hat zum Ziel, den Website-Inhalt informativer und besser gestalten zu können. Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie dieser Nutzung von Cookies für zu. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Website interagieren, indem statistische Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden, mit dem Ziel, den Website-Inhalt informativer und besser gestalten zu können. Notwendige Cookies dienen dazu, die Website generell nutzbar zu machen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checbox-analytics
11 Monate
Wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Statistik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Speichert keine persönlichen Daten.
Statistik-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 Jahre
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
_gali
30 Sekunden
Wird verwendet, um festzustellen, welche Elemente auf einer Seite angeklickt werden.