Lesung aus Nelsons Mandelas „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“ von wtebbe

Die Gäste erfuhren, warum der Elefant einen Rüssel trägt, die Schlange am Boden kriecht und die Giraffe nicht sprechen kann. Nelsons Mandelas „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“ – vorgetragen von der Würzburger Schauspielerin Marion Neuendorf –  entführten in der Grombühler Buchhandlung „erlesen“ in die ferne Welt Afrikas.  Eingeladen hatte die Würzburger Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks Plan International, der … Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“  von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 24.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen laden Sie hier den Flyer herunter oder kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Berichte über Reisen zu Patenkindern mit Foto- und Gemäldeausstellung von wtebbe

Am 29. Oktober veranstaltete die AG Kiel im Kulturforum ein Treffen von Patinnen und Paten: Unter dem Motto „Eindrücke aus einer anderen Welt“ berichteten AG-Mitglieder in beeindruckenden Foto-Vorträgen von Besuchen bei ihren Patenkindern in Äthiopien, Ecuador, Ghana und Peru. Eine ergänzende Fotoausstellung über Ecuador und eine Gemäldeausstellung mit der künstlerischen Umsetzung von Eindrücken aus Ghana … Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 24.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen laden Sie hier den Flyer herunter oder kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Spendenaktion mit Crowd-&Co-Funding: Jetzt Fan der AG Ulm werden! von wtebbe

Die AG Ulm verkündet die frohe Botschaft: Seit Mittwoch gibt es unsere Crowd-&Co-Funding Weihnachtsaktion zu „Sinnvoll Schenken“, wieder mit der Volksbank Neu-Ulm!  Momentan sind wir noch in der Startphase, in der zuerst 25 Fans benötigt werden, um die Spendenseite freizuschalten. Wir freuen uns über Ihre Interessenbekundung, dazu gerne per Mail zur Spendenaktion anmelden.  In der … Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 24.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen laden Sie hier den Flyer herunter oder kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 17.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“  von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 17.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Technische Probleme beim AG-Blog und den AG-Webseiten von wtebbe

  Liebe Aktionsgruppen(-Admins),  leider haben wir derzeit technische Probleme beim AG-Blog sowie den AG-Webseiten, aber wir arbeiten dran! Es kann jedoch zu Abweichungen in der Darstellung, sowie zu Einschränkungen bei der Bearbeitung der Webseiten kommen. Bitte haben Sie etwas Geduld und üben sich in ästhetischer Toleranz, im Auge des Betrachtenden.  Wir bemühen uns, wichtige Informationen … Weiterlesen

Fotoausstellung: „Kinder-Leben(s)-Welten in Thailand und Kambodscha“ von wtebbe

AG Halle: In Kooperation mit der Stadt Halle und der AG Magdeburg, zeigt die AG im Ratshof (1. Etage) eine Fotoausstellung über eine Projekt-Reise mit Plan International: „Kinder-Leben(s)-Welten in Thailand und Kambodscha“. Die Ausstellung läuft vom 07.10. bis 29.10.2019, Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sybille Indlekofer … Weiterlesen

Vorträge über Patenreisen im Kulturforum Kiel von wtebbe

AG Kiel: Am 29.10.2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr halten AG Mitglieder Vorträge über Ihre Patenreisen nach Ecuador, Äthiopien, und Ghana im Kulturforum Kiel. Eintritt: 3 €, ermäßigt 1 €. Weitere Informationen gibt das KulturForum, oder Sie kontaktieren bitte Frau Leidner von der AG Kiel unter bianca [dot] leidner [at] t-online [dot] de oder tel. … Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 17.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen

Neues AG-Projekt: Nepal – Sichere und inklusive Schulen von wtebbe

In der äußerst entlegenen nepalesischen Projektprovinz Karnali entwickelt Plan International in den kommenden drei Jahren sichere und inklusive Schulen. Schlechte und weite Schulwege, schwierige Witterungsbedingungen, aber auch Frühverheiratung und Kinderarbeit halten Jungen, Mädchen und Kinder mit Behinderungen häufig vom Schulbesuch ab. Gesellschaftliche Tabus und fehlende hygienische Einrichtungen erschweren gerade Mädchen den Schulabschluss. Durch die Errichtung … Weiterlesen

Fotoausstellung: „Kinder-Leben(s)-Welten in Thailand und Kambodscha“ von wtebbe

AG Halle: In Kooperation mit der Stadt Halle und der AG Magdeburg, zeigt die AG im Ratshof (1. Etage) eine Fotoausstellung über eine Projekt-Reise mit Plan International: „Kinder-Leben(s)-Welten in Thailand und Kambodscha“. Die Ausstellung läuft vom 07.10. bis 29.10.2019, Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sybille Indlekofer … Weiterlesen

Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ von wtebbe

AG Oldenburg: Die Ausstellung „Mädchen weltweit-gleichberechtigt“ wird vom 20.10.2019 bis zum 17.11.2019 im Forum St. Peter gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die AG Oldenburg.Weiterlesen